maniswebdesign/blog
Just another blog.
Posts filtered by tag: 1. August
Wie aus einer Lüge der Nationalfeiertag wurde.
JUL
Der 1. August steht vor der Tür und die Raketen-Verkäufe boomen. Doch weshalb überhaupt?
Die wenigsten Schweizer, so glaube ich zumindest, wissen aber was da überhaupt gefeiert wird und wie es dazu kam. Nach diesem Artikel wisst ihr mehr ;-)
Der ein oder andere Schweizer weiss, dass am 1. August 1291 die Schweiz auf dem Rütli gegründet worden sein soll. Aber was ist denn an dem Tag überhaupt passiert?
Nun ja, vermutlich haben ein paar Kühe auf der Alp im Sonnenschein geweidet.
Der Bundesbrief von 1291
Der Bundesbrief ist die Grundlage des 1. Augustes. Denn dieser wurde, so denkt man, am 1. August 1291 von den Talschaften Uri, Schwyz und Unterwalden auf dem Rütli unterzeichnet, was als Rütli-Schwur bekannt ist.
Gehen wir mal davon aus, dass dies tatsächlich stattfand.
Ist es wahrscheinlich, dass in der Schweiz schon im Jahre 1291, was jetzt 720 Jahre(!) her ist, Gedanken zur Demokratie aufkamen und mit einer Verfassung besiegelt wurden, während rundherum Monarchie an der Tagesordnung war?
Eher weniger, und auch wenn, hätten sich die Grossmächte rund um die Schweiz sehr wahrscheinlich eingemischt und die Gedanken im Keim ersticken lassen.
Liest man den Bundesbrief genau, merkt man, dass der ganze Text schwammig formuliert ist und genaue Daten und Namen fehlen. Auch fehlen wichtige Eigenschaften einer Verfassung. Der Bundesbrief ist eher eine Art Landfrieden als eine Verfassung.
Das lateinische Original wurde ausserdem in erstaunlich gutem und sonderbarem Latein verfasst. Ein Zeichen dafür, dass er doch erst später geschrieben wurde?
Der Bundesbrief tauchte erst 1758 durch den Aufklärer Johann Heinrich Gleser auf, der im Archiv zu Stans auf eine deutsche Übersetzung stiess.
Nach weiterem Suchen stiess ein gelehrter Bäcker im verkommenen Schwyzer Archivturm auf das lateinische Original.
Eine Verfassung muss natürlich mit Siegeln versehen sein. Doch deren Anordnung scheint merkwürdig, denn im Text wird Uri zuerst erwähnt. Die Reihenfolge der Siegel ist jedoch: Schwyz, Uri, Unterwalden.
Wobei das Schwyzer Siegel fehlt und das Siegel von Unterwalen zu dieser Zeit offiziell noch nicht in Verwendung war.
Bei all diesen "Fehlern" des Bundesbriefes stellt sich natürlich die Frage, wieso jener überhaupt erstellt wurde.
Eine wahrscheinliche Erklärung ist, dass die drei herrschenden Grossfamilien sich etwas vor dem Verlust ihrer Macht und des Landes schützen wollten und so schnell einen Vertrag fälschten um dann etwas gegen die Habsburger in der Hand zu haben, was ihre rechtmässige Regierung bezeichnete und Habsburg davon abhalten sollte, sich einzumischen und verloren gegangene Güter zurückzufordern.
So nahm man einfach ein altbekanntes Datum, im Text "zu Anfang des Monats August".
Ist der Bundesbrief tatsächlich eine Fälschung, wäre er keine Ausnahme, denn zu dieser Zeit war es gang und gäbe zu fälschen.
Es handelt sich beim Bundesbrief also höchst wahrscheinlich um eine Fälschung ohne grosse Bedeutung.
Es sind jedoch weder Fälschung noch Echtheit des Bundesbriefes bewiesen.
Wie der Bundesrat den 1. August konstruierte
Bis ins Jahre 1890 war der 1. August ein Tag wie alle anderen auch.
Das Schweizer Volk war jedoch zerstritten und alle Kantone wären lieber ihre eigenen "Länder" gewesen.
So wollte der Bundesrat die Verlierer des Sonderbundeskrieges wieder stärken und entwarf ein Zentralfest für alle Schweizer.
So veranstalete der Bund eine pompöse Feier in Schwyz und der Plan zur Stärkung der Verlierer schien aufzugehen.
Heute sind wir Schweizer zwar nicht mehr so verstritten ;-), feiern unseren 1. August aber weiterhin (und das ist auch gut so).
Somit wünsche ich euch allen einen schönen 1. August, ob Geburtstag der Schweiz oder Konstruktion des Bundesrates, eines ist sicher, die ganze Schweiz feiert.
Wer den Bundesbrief mal durchlesen möchte, kann dies hier tun.
written by: Takashi Yoshi
Tags: 1. August
Tags:
- 1. August
- Android
- Browns Gas
- FAQ
- Google Play Music
- HowTo
- iPhone
- iTunes
- Key Lime Pie
- LG Optimus 7
- Maturaarbeit
- Nexus S
- opinion
- PowerPC
- ProjectITEA
- Review
- Swisscom
- Windows Phone
Subscribe our feed:
RSS2.0, RSS1.0, Atom
- «
- 1
- »